Qualitäts­sicherung

Verschiedene Wasserqualitätsstation ermöglichen uns eine permanente Überwachung der Grundwasserbrunnen. Bei Überschreitung der Grenzwerte einzelner Parameter werden die Hochdruckpumpen gesperrt und eine Alarmmeldung an das Betriebspersonal abgesetzt.

Der hohe Qualitätsstandard orientiert sich an den Bestimmungen im Lebensmittelgesetz. So durchläuft das Wasser Kontrollen in Bezug auf die chemische Zusammensetzung (z.B. Nitratgehalt), die mikrobiologische Qualität (z.B. Keimzahlen), die Härtegrade usw.

Die vom Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Kantons St. Gallen regelmässig durchgeführten Kontrolluntersuchungen des Trinkwassers (8 Proben/ Jahr) bescheinigen dem Wasserwerk Mittelrheintal eine einwandfreie Trinkwasserqualität.

Wasserqualität

Das Trinkwasser wird im Rahmen der periodischen Kontrolle bakteriologisch, chemisch, physikalisch und auf weitere spezielle Parameter hin untersucht.

Chemische Beurteilung

Wasserhärte 18 - 24 fH
Nitratgehalt 2 - 3 mg/l
pH-Wert 7.49 - 7.77
Calzium 57 - 67 mg/l
Magnesium 10-13 mg/l
Leitfähigkeit 256 - 516 μS/cm
Eisen 0.005 - 0.04 mg/l
Mangan 0.0005 - 0.0262 mg/l

Hygienische Gesamtbeurteilung

Die mikrobiologischen Proben lagen so weit untersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschriften.

Aerobe mesophile Keime 3 - 140 KBE/ml
Escherichia coli 0 KBE/100ml
Enterokokken 0 KBE/100ml